Die Behandlungsmöglichkeiten in der Traditionellen Chinesischen Medizin sind unglaublich vielfältig und werden nach gründlicher Anamese auf jeden einzelnen Patienten abgestimmt.

Der Patientenbesuch
Um festzustellen, wo und warum eine Störung im Körper ist, wird die Pulsdiagnose benutzt.
Mit ihr kann das Verhältnis von Yin und Yang (Kälte und Wärme), Fülle und Schwäche, Blockaden
und vieles mehr ertastet werden.
Die Pulse entsprechen immer dem JETZT - Zustand .
Bei der Zungendiagnose ist zu erkennen, welchen energetischen Zustand die Organe in den letztenTagen hatten.
So entsteht ein umfassenden Überblick, über das Zusammenspiel der Organe oder über ihre
Disharmonien.
Soforthilfe bei den häufigsten Beschwerden und Symptomen :

Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung setzt sich aus folgenden Möglichkeiten des Ausgleiches zusammen:
Bei Babys und Kleinkindern :
Akupresssur der Akupunkturpunkte, Massage, Homöopathie
Bei Teenagern :Akupunktur mit Magnetstift (schmerzfrei),Gespräche zur Problemlösung, Homöopathie, chin.Kräuter, Presslinge oder Tee
Bei Erwachsenen :
Ernährungberatung, Akupunktur, Tiefenentspannung durch eine Beifuss-Wärmebehandlung ( Moxa ), chin.Kräuter, Presslinge oder Tee, Bewegung und Atmen
darüber hinaus Gespräche zur Problemlösung
Möglichkeit zur Löschung neg. Erfahrungen und Traumata
In der TCM geht man davon aus, dass der Hauptteil der körperlichen und seelischen Disharmonien durch einen Stau in dem Meridiansystem entstehen. Wird der Stau gelöst, die Organe durch Kräuter gestärkt, können die eigenen Selbstheilungskräfte im Körper
das Gleichgewicht herstellen.
Das ist kein Heilsversprechen, denn jedes System hat seine Grenzen.
Fast 30 Jahre TCM-Erfahrung haben gezeigt, dass es noch Lebensqualität und Selbstheilung, an den Punkten gibt , an denen man schon aufgeben wollte.
• Die Dauer einer einzelnen Behandlung beträgt 60 - 75 Minuten.
Es ist sinnvoll nach einer Behandlung keine Eile entstehen zu lassen, da sie noch eine
geraume Zeit nachwirkt.
Allgemeines
Der Behandlungszeitraum ist bei jedem Patienten unterschiedlich.
Je nach Befinden ist es notwendig 1 x wöchentlich, bzw. 1 – 2 x wöchentlich zu behandeln.
Die Zeitabstände vergrößern sich, je nach Stand des Befindens.
Es gibt auch Patienten, bei denen nur 2 Behandlungen nötig waren.
Der ungefähre Behandlungszeitraum wird bei der 1. Behandlung besprochen.
Leider übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen nicht die Kosten einer Heilpraktiker-
behandlung. Der Patient muß daher die anfallenden Kosten selbst tragen.
Die Abrechnung erfolgt in meiner Praxis.
Private Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten, abhängig vom jeweiligen
Versicherungsabschluß.
Es wird über die Gebüh – Gebührenordnung für Heilpraktiker – abgerechnet.
Die Bezahlung erfolgt jedes Mal im Anschluß an eine Behandlung, somit können die
Verwaltungskosten relativ gering gehalten werden. Die ersparte Zeit kommt den Patienten
zugute. Selbstverständlich erhalten sie eine Quittung, bzw. eine Gesamtrechnung.
Die Akupunktur
Sage
Nach einer chinesischen Sage wurde die Akupunktur durch einen Zufall entdeckt.
Man erzählt, daß bei einem Gefecht ein Soldat durch einen Pfeil leicht verletzt worden
ist. In der Zeit, als seine Wunde heilte, stellte er mit Erstaunen fest, daß eine innere
Erkrankung auch zu heilen begann.
Funde
Bei Ausgrabungen fand man Stein - und Knochennadeln, die darauf schließen lassen,
daß schon im 3. Jahrtausend v. Chr. die Akupunktur als Heilmethode angewandt wurde.
Wirkungsweise
Wie wirkt die Akupunktur ?
Nach der chinesischen Lehre, fließt die Lebensenergie - QI - in Energiebahnen, den sogenannten
Meridianen, durch den Körper und ernährt ihn. Im Verlauf der Meridiane befinden sich
fühlbare Punkte. Man kann die Energie im Körper regulieren, indem man an den entsprechenden
Akupunkturpunkten mit Akupunkturnadeln eine Reizung verursacht.
Ein zuviel an Energie wird gedämpft, ein Mangel behoben und Blockaden gelöst.


Akupunktur ohne Nadeln
Für Patienten mit großer Angst vor Nadeln, sowie für Säuglinge und Kinder gibt es eine Alternativlösung die keinerlei Nadeln benötigt. Sprechen Sie mich gerne an!

Chinesische Kräutertees
Mit speziellen und wohlschmeckenden Kräutermischungen können Sie gezielt Ihr Wohlbefinden unterstützen. Gerne berate ich Sie bei der richtigen Auswahl.